Campbell

Campbell
I
Campbell
 
['kæmbl], alte schottische Familie, Argyll.
 
II
Campbell
 
['kæmbl],
 
 1) Alistair Te Ariki, neuseeländischer Lyriker, * Rarotonga (Cookinseln) 25. 6. 1925; schottischer und polynesischer Abstammung; seit 1933 in Neuseeland; als Lyriker verbindet Campbell europäische und polynesische Formen und Traditionen. Er hat auch Theaterstücke und Kinderbücher verfasst.
 
Werke: Lyrik: Mine eyes dazzle. Poems 1947-1949 (1950); Sanctuary of spirits (1963); Wild honey (1964); Kapiti. Selected poems 1947-1971 (1972); Collected poems 1948-1981 (1981).
 
 2) Colen, englischer Baumeister, * Schottland um 1675, ✝ London 13. 9. 1729; stand in der Nachfolge von I. Jones und C. Wren, war Förderer des englischen Palladianismus (Mereworth Castle, Kent, 1722-25); Herausgeber des »Vitruvius Britannicus« (3 Bände, 1715-25).
 
 3) Colin, Baron Clyde, britischer Feldmarschall, Clyde, Colin Campbell, Baron.
 
 4) David, australischer Lyriker, * Adelong (New South Wales) 16. 7. 1915, ✝ Canberra 29. 7. 1979; sein Augenmerk galt den surrealen Qualitäten der australischen Natur und Landschaft.
 
Werke: Speak with the sun (1949); The miracle of Mullion Hill (1956); Poems (1962); Selected poems 1942-1968 (1968); The branch of Dodona and other poems, 1969-1970 (1970); Devil's Rock and other poems, 1970-1972 (1974); Deaths and pretty cousins (1975); Words with a black Orpington (1978); The man in the honeysuckle (1979).
 
 5) Roy, eigentlich Ignatius Royston Dunnachie Campbell, südafrikanischer Dichter und Übersetzer englischer Sprache, * Durban 2. 10. 1901, ✝ (Autounfall) Setúbal (Portugal) 22. 4. 1957; kam über Großbritannien, wo er R. Ranke Graves, A. Huxley und die Sitwells kennen lernte, und Südfrankreich nach Spanien, wo er 1935 zum Katholizismus konvertierte; lebte seit 1952 in Portugal und widmete sich überwiegend seiner Übersetzertätigkeit (u. a. Baudelaire). Campbells technisch brillante und symbolisch grundierte Dichtung verrät Hochschätzung für die französischen Romantiker und weist sowohl mystische wie derb-satirische Züge auf.
 
Werke: Lyrik: The flaming terrapin (1924); Adamastor (1930); The Georgiad (1931); Flowering rifle (1939); Talking Bronco (1946).
 
Autobiographie: Light on a dark house (1951; deutsch Ritter ohne Furcht mit Tadel).
 
Essays: Portugal (1957).
 
Ausgaben: Selected poems, herausgegeben von M. Leveson (1981); The selected poems, herausgegeben von P. Alexander (1982).
 
 
M. E. Eisl: Lyr. u. satir. Elemente in R. C.s Dichtung, 2 Bde. (Salzburg 1979);
 P. Alexander: R. C. (Oxford 1982).
 
 6) William Wallace, amerikanischer Astronom, * in der Hancock County (Ohio) 11. 4. 1862, ✝ San Francisco (Kalifornien) 14. 6. 1938; seit 1901 Professor am Lick-Observatorium in Kalifornien; wirkte bahnbrechend auf dem Gebiet der Vermessung von Sternspektren und der Bestimmung der Radialgeschwindigkeiten von Fixsternen.
 
 7) William Wilfred, kanadischer Schriftsteller englischer Sprache, * Berlin (heute Kitchener, Ontario) 1. 6. 1861, ✝ Ottawa 1. 1. 1918; anglikanischer Theologe. Seine Naturlyrik (z. B. »Lake lyrics and other poems«, 1889) war von der englischen und amerikanischen Romantik beeinflusst und setzte sich mit spätviktorianischen Zweifeln und traditionellen Werten auseinander. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts vertrat Campbell ausgeprägt imperialistische Ideen (u. a. in den Gedichten »Sagas of vaster Britain. ..«, 1914); schrieb auch Dramen, Romane, Reisebücher u. a.
 
Ausgaben: The poetical works, herausgegeben von W. J. Sykes (1923); Selected poems, herausgegeben von C. F. Klinck (1976); Vapour and blue. Souster selects Campbell, herausgegeben von R. Souster (1978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Campbell — may refer to:People* See Campbell (surname)PlacesIn Australia: * Campbell, Australian Capital Territory, a suburb of Canberra, AustraliaIn New Zealand: * Campbell Island group, a remote, sub antarctic group of islands in New Zealand near… …   Wikipedia

  • Campbell — bezeichnet: einen schottischen und irischen Familiennamen, siehe Campbell (Familienname) den Namen eines schottischen Clans, siehe Campbell (Clan) das Castle Campbell in Clackmannanshire, Schottland die Campbell Insel, Neuseeland Campbell… …   Deutsch Wikipedia

  • Campbell — Campbell, NE U.S. village in Nebraska Population (2000): 387 Housing Units (2000): 182 Land area (2000): 0.362068 sq. miles (0.937752 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.362068 sq. miles (0.937752… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Campbell — Campbell, Donald Campbell, Malcolm * * * (as used in expressions) Campbell, familia los Campbell de Argyll Campbell, John Archibald Campbell, Joseph Campbell, Kim Avril Phaedra Campbell Campbell, Mrs. Patrick …   Enciclopedia Universal

  • Campbell — Saltar a navegación, búsqueda Campbell puede hacer referencia a: Campbell, cráter del planeta Marte. Campbell, cráter de la Luna. Islas Campbell, pertenecientes a Nueva Zelanda. John W. Campbell, editor y escritor de ciencia ficción. Joseph… …   Wikipedia Español

  • CAMPBELL (C.) — CAMPBELL COLEN (mort en 1729) D’origine écossaise, l’architecte Colin Campbell joue un rôle prééminent dans la mise au point des formules néo palladiennes qui vont être la marque dominante de l’architecture privée anglaise tout au long du XVIIIe… …   Encyclopédie Universelle

  • Campbell [1] — Campbell (spr. Kämml), 1) Grafschaft im südlichen Theile des Staates Virginien (Vereinigte Staaten von NAmerika); 27 QM., im N. vom James River, im S. vom Staunton River begrenzt u. von dem Otter u. Falling Rivers durchflossen; Boden hügelig u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • CAMPBELL (R.) — CAMPBELL ROY (1901 1957) C’est sans doute le plus illustre poète sud africain (il est né à Durban, dans le Natal) que Roy Campbell, fils de médecin et personnage «original» s’il en fut. Après une tentative pour s’engager comme fantassin à l’âge… …   Encyclopédie Universelle

  • Campbell, CA — U.S. city in California Population (2000): 38138 Housing Units (2000): 16286 Land area (2000): 5.606190 sq. miles (14.519964 sq. km) Water area (2000): 0.099009 sq. miles (0.256431 sq. km) Total area (2000): 5.705199 sq. miles (14.776395 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Campbell, FL — U.S. Census Designated Place in Florida Population (2000): 2677 Housing Units (2000): 1853 Land area (2000): 1.873369 sq. miles (4.852002 sq. km) Water area (2000): 0.026828 sq. miles (0.069483 sq. km) Total area (2000): 1.900197 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Campbell, MN — U.S. city in Minnesota Population (2000): 241 Housing Units (2000): 110 Land area (2000): 0.236278 sq. miles (0.611956 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.236278 sq. miles (0.611956 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”